News
- Veröffentlicht: 03. August 2023

Neubau Bornhauser Holzbau AG Weinfelden
Im Westen der Stadt Weinfelden entsteht auf einer Fläche von rund 7‘300 m² der neue Werkhof inklusive Büro der Firma Bornhauser Holzbau AG. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Bornhauser AG und der TBW entwickelte die NRP Ingenieure AG das Entwässerungskonzept, die Werkleitungsplanung und die Umgebungsgestaltung. Auf dem gesamten Areal wird das anfallende Regenabwasser oberflächig über Mulden oder mittels Sickerschächte versickert.
Im Winter 2022 starteten die Bauarbeiten, welche Ende 2023 voraussichtlich abgeschlossen werden.
- Veröffentlicht: 27. Juli 2023

Spass und Qualität bei der Arbeit 😄
Wir bieten Spass an der Arbeit durch:- Stufengerechtes und organisiertes Onboarding
- Kompetente Projektbegleitung im Team
- Jahresarbeitszeit und flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitarbeit und vollentlöhnte Überstunden
- 5 bis 6 Wochen Ferien + 1 Tag
- Karrieremöglichkeiten
- Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten beim Sport oder in gemütlicher Runde
- Überdurchschnittliche Personalvorsorge und Sozialleistungen
- Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeitenden
- Beteiligungsmöglichkeiten am Unternehmen
- Zahlreiche Vergünstigungen und Gratisangebote
- Komfortable Infrastruktur und moderne Arbeitsmittel
- Sponsoring von privaten Aktivitäten der Mitarbeitenden
- Grosszügige Unterstützung für persönliche Weiterbildungen
Wir fordern Qualität bei der Arbeit durch:
- Hochwertige Arbeitsleistungen
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft Neues zu erarbeiten
- Teamfähigkeit
Wir suchen Verstärkung in den einzelnen Fachbereichen des Tiefbaus und der Raumplanung. Hast Du Interesse, dann informiere Dich auf www.nrpag.ch, frage nach oder sende direkt Deine Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Veröffentlicht: 18. Juli 2023

Abwassererschliessung in Gais AR
In der weitläufigen Hügellandschaft des Appenzellerlandes sind noch nicht alle Liegenschaften an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Die Gemeinde Gais hat die NRP Ingenieure AG beauftragt, ein Erschliessungsprojekt für das Gebiet Studennord - Unterboden – Neubruch – Steinleuten auszuarbeiten und umzusetzen.
Gleichzeitig wird die Trinkwassererschliessung ausgebaut, um die privaten Quellen zu entlasten und die SAK nutzt die Möglichkeit, ihre Freileitungen durch Bodenleitungen zu ersetzen.
Das Projekt stellt grosse Herausforderungen an die beteiligten Unternehmer, da die Grabarbeiten in teils sehr steilem Gelände stattfinden, wobei mit Spezialmaschinen gearbeitet werden muss.
- Veröffentlicht: 11. Juli 2023

Abflussmessung Rämismühle (ZH)
In Rämismühle (Gemeinde Zell, ZH) plant die StWEG Toesslofts eine alternative Heizenergieversorgung in Form einer Wärmepumpe. Dafür soll Wasser aus dem alten Fabrikkanal entnommen werden, der unterhalb der betroffenen Liegenschaft fliesst.
Damit eine allfällige Nutzung des Wasserangebotes für die geplante Wärmepumpe beurteilt werden kann, führte die NRP Ingenieure AG eine Abflussmessung durch. Mittels eines spezifisch konstruierten Messwehrs und einer Radar-Pegelsonde wurde so während drei Monaten alle 15 Minuten ein Wasserstand gemessen und übermittelt sowie anschliessend die Menge und Ganglinie des Abflusses ausgewertet.
- Veröffentlicht: 07. Juli 2023

Lehrabschlüsse bei der NRP Ingenieure AG
Herzliche Gratulation unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss! Alle haben mit sehr guten Noten abgeschlossen.
- Cedric Hitz, Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau, Standort Weinfelden
- Gisela Keller, Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau, Standort Amriswil
- Jannik Germann, Geomatiker EFZ, Standort Amriswil
Wir sind riesig stolz auf Euch und freuen uns, dass Ihr uns alle erhalten bleibt und die NRP Ingenieure AG weiterhin unterstützt – Herzlich willkommen!
- Veröffentlicht: 06. Juli 2023

3D Geoportal – beleuchtet auch die Schattenseite
Für den Verkauf einer Parzelle, auf der zwei Mehrfamilienhäuser gebaut werden sollen, benötigte die Gemeinde Dozwil die Zustimmung der Bevölkerung. Der Schattenverlauf dieser geplanten Überbauung wurde aufgezeigt, indem die bestehenden 3D-Modelle der Architekten in das 3D GEOPORTAL virtuell eingesetzt wurden. Der Geländeverlauf und die bestehende Bebauung sind im 3D GEOPORTAL bereits enthalten. Zum Ergebnis sagte Bruno Germann, Gemeindepräsident von Dozwil: «Dank dem 3D GEOPORTAL konnten wir die optimale Einpassung der Bauten dokumentieren und aufzeigen, dass durch den Schattenwurf praktisch keine Beeinträchtigung für die bestehenden Bauten entsteht.“
- Veröffentlicht: 29. Juni 2023

Eröffnungsfeier NRP Ingenieure AG Urdorf
Die NRP Ingenieure AG hat zur Eröffnungsfeier des Standorts Urdorf eingeladen. Die Gäste von extern und intern durften zuerst im Dorfzentrum den interessanten Ausführungen von Standortleiter Timo Heinisch zum Hochwasserschutzprojekt Schäflibach folgen.
Anschliessend erfolgte der offizielle Begrüssungsteil in den neuen Büroräumlichkeiten an der Stationsstrasse 49 in Urdorf. Bei einem Apéro Riche, einem guten Glas Wein und feinem Dessert tauschte man sich in gemütlicher Runde aus.
Wir, das Team Urdorf, bedanken uns bei allen Kundinnen und Kunden und bei allen Kolleginnen und Kollegen für Euer zahlreiches Erscheinen und den sympathischen Anlass.
- Veröffentlicht: 27. Juni 2023

NRP-Familienanlass
Nach etwas längerer, coronabedingter Pause fand dieses Jahr wieder der NRP-Familienanlass auf dem Hof Gertau an der Sitter in Bischofszell statt.
Bei strahlendem Sonnenschein durften die Mitarbeitenden, ihre Partner und Kinder auf dem gemütlich eingerichteten Bauernhof in geselliger Runde ausgezeichnetes Essen und interessante Gespräche geniessen. Neben dem unschlagbaren Fleisch aus dem Smoker standen verschiedene Beilagen und treffend zum Wetter und der Stimmung auch Glace zur Auswahl.
Der Hof mit seinen Tieren bot den Kindern vieles zu entdecken und ein grosses Areal um zu baden oder miteinander Fussball, Unihockey und Fangis zu spielen.
- Veröffentlicht: 22. Juni 2023

Baustoffcity KIBAG Weinfelden
Das Areal der KIBAG Kies Weinfelden AG mit einer Fläche von ca. 9 ha wird derzeit neugestaltet. Im Zuge der Projektbearbeitung übernimmt die NRP Ingenieure AG den Auftrag die Platzflächen (teilweise Walzbeton), Zufahrtstrassen, die Entwässerungsanlagen und Werkleitungen zu projektieren.
Die Koordination der Tiefbauarbeiten vor Ort, die weitläufigen Platzflächen, die Altlasten und die verschiedenen Materialaufbereitungen machen das Projekt spannend und nicht alltäglich. Die Planungsarbeiten haben im März 2021 begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte 2024 abgeschlossen sein.
- Veröffentlicht: 20. Juni 2023

Wir, die TASKforce für Entscheidungsträger
Sie – die Stadt- oder GemeindepräsidentInnen und Bauverwalter sind heutzutage gefordert. Die Komplexität und die zunehmende Aufgabenvielfalt verlangen grosses Fachwissen, zeitliches und persönliches Engagement und Entscheidungskompetenz.
Wir – von der NRP Ingenieure AG gaben uns den TASK, unsere Entscheidungsträger in einem lockeren Rahmen zu stärken.
Nach Input-Referaten aus den Bereichen GEP, Tiefbau, Raumplanung und Geomatik sowie Informationen zu unterstützenden Modulen des GEOPORTALs, pflegten wir bei einem anschliessenden Apéro den wertvollen gegenseitigen Austausch. Herzlichen Dank allen Organisatoren und Teilnehmenden.
- Veröffentlicht: 12. Juni 2023

Bericht zum Rheintaler Binnenkanal
Ein neuer Bericht über das Auflageprojekt «Hochwasserschutz Rheintaler Binnenkanal»
Link: Bericht auf Rheintal24.ch vom 5. Juni 2023
- Veröffentlicht: 08. Juni 2023

Für Wertvolles nur das Beste – Laserscanning Schlössli Herrenhof
Das um das Jahr 1800 erbaute Schlössli Herrenhof in Langrickenbach ist ein wertvoll eingestuftes Kulturobjekt. Im Wissen, dass die NRP Ingenieure AG für Wertvolles der richtige Partner ist, beauftragte uns das Büro buffoni bühler ag für die Erstellung der Grundlagedaten. In Rekordzeit wurden die drei Gebäude auf dem Anwesen mit dem mobilen Laserscanner erfasst und dank der Publikationsmethode NavVis IVION sowohl die 3D Punktwolke, als auch die 2D Schnitte und das 3D Modell sofort zur Verfügung gestellt.
Zum Ergebnis sagte Michael Bühler, Geschäftsleiter von buffoni bühler ag:
„Die Grundlagendaten, welche mit dem mobilen Scanner erfasst wurden und auf dem Viewer für uns ersichtlich sind, erreichen einen neuen Qualitätsstandard und haben damit einen massiven Mehrwert für uns»